Fachexpertise trifft auf persönliche Betreuung
Lernen Sie Arbeitskapitalanalyse von erfahrenen Praktikern, die jahrelang in führenden Finanzinstituten gearbeitet haben und ihr Wissen gezielt an Sie weitergeben.
Beratungsgespräch vereinbaren
Dr. Kristina Holzmann
Leitende Analystin & Dozentin
Nach 12 Jahren bei der Deutschen Bank entwickelt Dr. Holzmann seit 2022 maßgeschneiderte Lernprogramme. Sie verbindet theoretisches Fundament mit praktischen Fallstudien aus ihrer Beratungstätigkeit für mittelständische Unternehmen. Ihre Teilnehmer schätzen besonders ihre Fähigkeit, komplexe Finanzkonzepte verständlich zu erklären.
Warum unsere Experten den Unterschied machen
Arbeitskapitalanalyse erfordert mehr als Zahlenverständnis – es braucht praktische Erfahrung und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen. Unsere Dozenten bringen beides mit.
- Langjährige Praxis in Finanzinstituten und Beratung
- Spezialisierung auf deutsche Mittelstandsfinanzierung
- Aktuelle Kenntnisse regulatorischer Entwicklungen
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Wissensvermittlung
Unser bewährter Lernansatz
Wir haben über die Jahre eine Methode entwickelt, die theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verknüpft. Jeder Baustein baut systematisch auf dem vorherigen auf.
Fundament schaffen
Wir beginnen mit den Grundlagen der Bilanzanalyse und Cashflow-Berechnung. Keine Vorkenntnisse erforderlich – jeder startet auf demselben Level.
Praxisbezug herstellen
Echte Unternehmensdaten und Fallstudien aus verschiedenen Branchen bilden den Kern unserer Übungen. So verstehen Sie, wie sich Theorie in der Realität anwenden lässt.
Eigenständiges Arbeiten
Sie bearbeiten selbstständig Analysen und erhalten detailliertes Feedback. Dieser iterative Prozess festigt Ihr Verständnis und schärft Ihren Blick für Details.
Ihr Lernweg in der Übersicht
Von den ersten Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse – wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch einen strukturierten 8-monatigen Lernprozess.
Grundlagen verstehen
Sie lernen die wichtigsten Kennzahlen kennen und verstehen, wie Arbeitskapital die Liquidität eines Unternehmens beeinflusst. Wir arbeiten mit einfachen Beispielen und bauen Ihr Fundament auf.
- Bilanzpositionen richtig interpretieren
- Cashflow-Zyklen nachvollziehen
- Erste Kennzahlen berechnen
Praktische Anwendung
Jetzt wird es konkret: Sie analysieren echte Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Dabei lernen Sie, branchenspezifische Besonderheiten zu erkennen und zu berücksichtigen.
- Vollständige Arbeitskapitalanalyse durchführen
- Branchenvergleiche erstellen
- Optimierungspotenziale identifizieren
Expertenwissen entwickeln
Im letzten Abschnitt vertiefen wir komplexere Themen wie Saisonalitäten, Forecasting und regulatorische Anforderungen. Sie entwickeln einen professionellen Blick für subtile Details.
- Prognosefähigkeiten entwickeln
- Komplexe Fälle eigenständig lösen
- Professionelle Berichte erstellen
Der nächste Kurs startet im August 2025. Melden Sie sich jetzt für ein unverbindliches Gespräch an und erfahren Sie mehr über Inhalte und Ablauf.